Pressemitteilung vom 24.5.2023
„320 Mio. € Investitionen für das Bahn-Ausbesserungswerk Neumünster – Bundestagsabgeordneter Dr. Kristian Klinck: Wichtige Standortentscheidung“
Die Pressemitteilung können Sie hier nachlesen:
230523PM_DBAusbesserungswerkNeum__nster_MdBKlinck
Pressemitteilung vom 22.5.2023
„Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion für die Interessenvertretung der Beschäftigten“
Die Pressemitteilung können Sie hier nachlesen:
230522_PM_MdBKlinck_SPD-Konferenz_Betriebsr__te_Berlin

Pressemitteilung vom 9.5.2023
„Radweg von Kirchbarkau nach Kiel wird wahrscheinlich kommen: MdB Klinck begrüßt Förderzusage des Landes“
Die Pressemitteilung können Sie hier nachlesen: 230509_PM_MdBKlinck_FernradwegBarkauerLand

Pressemitteilung vom 22.3.2023
„Semesterstart des Pflegestudiengangs der FH Kiel in Neumünster ist ein Grund zur Freude“
Die Pressemitteilung können Sie hier nachlesen: 230322_PM_MdB_Klinck_Er__ffnung_Pflegestudiengang_NMS

Pressemitteilung vom 7.3.2023
„Gleichstellung verwirklichen – Demokratie stärken“ zum Internationalen Frauentag am 8. März
Die Pressemitteilung können Sie hier nachlesen: 230307_PM_MdB_Klinck-Internationaler_Frauentag_8_M__rz
Pressemitteilung vom 1.3.2023
„Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligt 7,5 Mio. EUR für das Projekt „Park am ehemaligen Rangierbahnhof Neumünster“ – MdB Dr. Kristian Klinck zeigt sich erfreut“
Die Pressemitteilung können Sie hier nachlesen: 230301_PM_MdB_Klinck_F__rdermittel_Anpassung_urbaner_R__ume_an_Klimawandel
Pressemitteilung vom 23.2.2023
“ MdB Klinck als Teilnehmer der deutschen Delegation bei der OSZE-Wintertagung in Wien“
Die Pressemitteilung können Sie hier nachlesen: 230224_PM_Kristian_Klinck_OSZE

Pressemitteilung vom 17.2.2023
Polit-Talk in Preetz: „Mehr Respekt für Einsatzkräfte – Was kann die Politik tun?“
Die Pressemitteilung können Sie hier nachlesen: 230217_PM_MdB_Klinck_Polit-Talk_zu_mehr_Respekt_vor_Einsatzkr__ften

Pressemitteilung vom 10.2.2023
„Bundestagsabgeordneter Kristian Klinck begrüßt Erleichterungen für die Einberufung digitaler Mitgliederversammlungen“
Die Pressemitteilung können Sie hier lesen: 230210_PM_Kristian_Klinck_Digitale_Mitgliederversammlung_von_Vereinen
Pressemitteilung vom 25.1.2023
„Olaf Scholz schmiedet Koalition für Panzerlieferung – MdB Klinck sieht großen diplomatischen Erfolg“
Die Pressemitteilung können Sie hier lesen: 230125_PE_MdB_Klinck_Koalition_zur_Panzerlieferung_an_Ukraine
Pressemitteilung vom 16.1.2023
„Wahlrechtsreform der Ampelkoalition wird den Bundestag verkleinern und den Wahlkreis Plön-Neumünster erhalten“
Die Pressemitteilung können Sie hier lesen: 230116_PE_MdB_Klinck_Wahlkrechtsreform_Bundestag
Pressemitteilung vom 4.1.2023
„Otto-Wels-Preis 2023 – Kreativwettbewerb für junge Menschen“
Die Pressemitteilung können Sie hier lesen: 230104_PM_Otto-Wels-Preis_MdB_Klinck
230104_Ausschreibung-Otto-Wels-Preis-2023

Pressemitteilung vom 22.12.2022
Weihnachtliche Paketflut – MdB Klinck unterstützt Postler*innen in Neumünster
Die Pressemitteilung können Sie hier nachlesen: 221221_PM_MdB_Klinck_Paketzentrum_Neum__nster

Pressemitteilung vom 14.12.2022
Sanierung der Dr. Uwe Harder Stadthalle wird mit 3 Mio. EUR vom Bund gefördert – MdB Dr. Kristian Klinck zeigt sich begeistert
Die Pressemitteilung finden Sie hier: 221214_PM_F__rdermittel_DrUweHarderStadthalle_MdB_Klinck
Pressemitteilung vom 23.11.2022
Neuer Schub für die Amateurmusik: Bundestag setzt Einführung eines Amateurmusikfonds durch
Die Pressemitteilung finden Sie hier: 221123_PM_Amateurmusikfond_MdB_Klinck
Pressemitteilung vom 10.11.2022
Bundesmittel für Kirchendach in Kirchnüchel
Die Pressemitteilung finden Sie hier: 221110_PM_Kristian_Klinck-Denkmalschutz_Kirche_Kirchn__chel
Die Fotos zur Pressemitteilung hier:


Pressemitteilung vom 30.09.2022
Bund erhöht gesetzlichen Mindestlohn auf 12 Euro – fast 8.000 Beschäftigte in Neumünster profitieren davon
Die Pressemitteilung finden Sie hier: 220930_PM_Mindestlohn_NMS
Die Fotos zur Pressemitteilung finden Sie hier:


Pressemitteilung vom 30.09.2022
Bund erhöht gesetzlichen Mindestlohn auf 12 Euro – mehr als 5.300 Beschäftigte im Kreis Plön profitieren davon!
Die Pressemitteilung finden Sie hier: 220930_PM_Mindestlohn_Pl__n
Das Foto zur Pressemitteilung finden Sie hier:

Pressemitteilung vom 29.09.2022
24 Millionen Euro zusätzlich für gute Integration – Bund stärkt Migrationsberatung auch in Neumünster und im Kreis Plön
Die Pressemitteilung finden Sie hier: 220929_PM_MBE_Migrationsberatung_wird_gest__rkt
Das Foto zur Pressemitteilung finden Sie hier:

Pressemitteilung vom 22.07.2022
Bundestagsabgeordneter Klinck trifft die kolumbianische Botschafterin in Berlin
Die Pressemitteilung finden Sie hier: 220721_Botschafterin_Kolumbien
Das Foto zur Pressemitteilung finden Sie hier:

Pressemitteilung vom 15.07.2022
Bundestagsabgeordneter war auf Sommertour
Die Pressemitteilung finden Sie hier: 220715_Sommertour2022_Klinck
Die Fotos zur Pressemitteilung finden Sie hier:



Pressemitteilung vom 07.07.2022
Bundestagsabgeordneter auf Sommertour – „Jobwechsel“ führt in verschiedene Arbeitswelten
Die Pressemitteilung finden Sie hier: 220707_Sommertour_MdB_Klinck
Pressemitteilung vom 16.06.2022
Deutsche Post investiert Millionen – Bundestagabgeordneter Klinck besucht DHL Paketzentrum in Neumünster
Die Pressemitteilung finden Sie hier: 220616_PM_Besuch_DHL_Neumuenster
Pressemitteilung vom 07.06.2022
Das Sondervermögen der Bundeswehr kommt!
Die Pressemitteilung finden Sie hier: 220607_PM_Sondervermoegen_Bundeswehr
Pressemitteilung vom 12.05.2022
Regierung erhöht Mittel für „Respekt Coaches“ auf über 36 Mio. EUR
Die Pressemitteilung finden Sie hier: 220512_PM_MdB_Klinck_Respekt_Coaches
Pressemitteilung vom 14.04.2022
Finnlay Tom Röllig ist Juniorbotschafter im Parlamentarischen Patenschafts-Programm
Die Pressemitteilung finden Sie hier: 20220414_PM_MdB_Klinck_PPP
Das Foto zur Pressemitteilung finden Sie hier:

Pressemitteilung vom 21.03.2022
Studentin aus Preetz im Deutschen Bundestag
Die Pressemitteilung finden Sie hier: 220321_PM_MdB_Klinck_-_Praktikantin_Bundestag
Das Foto zur Pressemitteilung finden Sie hier:

Pressemitteilung vom 01.03.2022
Bundestagsabgeordneter in der Ostseeklinik in Schönberg-Holm
- Klinik zur Fachkräftesicherung finanziell gut aufstellen
- Wirtschaftsfaktor für den Tourismus
Die Pressemitteilung finden Sie hier: 220301_PM_OstseeklinikSch__nberg_final
Das Foto zur Pressemitteilung finden Sie hier:

Presseerklärung vom 02.12.2021
Ein starkes Signal für unsere Region: Plön erhält Fördermittel aus dem Bundesprogramm für die Innenstadtentwicklung
Gute Nachrichten für Plön übermittelt der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Kristian Klinck: „Der Bund bewilligt erste Maßnahmen aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, das mit insgesamt 250 Millionen Euro ausgestattet ist und wir sind dabei.“ Das Programm soll den Innenstädten den Neustart aus der Corona-Pandemie erleichtern. Der Bund unterstützt die Gemeinden, lebendige und attraktive Ortskerne und Stadtzentren zu entwickeln oder zu erhalten.
„Mit der Zusage des Bundes für unsere Gemeinde Stadt Plön erhalten wir die Möglichkeit, den Einzelhandel zu stärken, die Vielfalt der Innenstadt zu verbessern und damit unser Zentrum für Verbraucherinnen und Verbraucher attraktiv zu gestalten. Das Programm soll auch dabei helfen, die Aufenthaltsqualität der Innenstadt zu verbessern und die Menschen zum Verweilen einzuladen“, freut sich der Bürgermeister der Stadt Plön, Lars Winter (SPD).
Die Kommunen waren im Sommer aufgerufen, Projektvorschläge für innovative Konzepte und Handlungsstrategien einzureichen. Sehr erfreulich ist es, dass unsere Gemeinde, die Stadt Plön, dem Aufruf gefolgt ist und nun mit einer Fördersumme 321.429 Euro Berücksichtigung findet.
Nicht zuletzt wegen der Corona Folgen hat Olaf Scholz als Finanzminister entschieden, dass die Mittel des Bundes bereits in diesem Jahr zur Verfügung stehen. Die SPD-Bundestagsfraktion, auch die Handelsverbände und Kommunen hatten zusätzliche Hilfen gefordert, die der Bundesfinanzminister auch bereitgestellt hat.
Innenstädte haben eine große Bedeutung für Menschen. Das ist durch die Folgen der Corona-Pandemie noch deutlicher geworden. Innenstädte unterliegen schon länger einem Strukturwandel, der durch die Corona-Pandemie beschleunigt wurde. Filialisierung und Digitalisierung, der Onlinehandel und die Verdrängung sozialer Einrichtungen und von Wohnungen machen den Zentren zu schaffen.
„Innenstädte sollen Orte der Begegnung sein, der Bewegung und Kommunikation. Das ist eine große Aufgabe, bei der wir den Kommunen unter die Arme greifen und sie gleichzeitig selbst entscheiden lassen wollen, wie sie dieser Vision näherkommen“, so Kristian Klinck abschließend.
Presseerklärung vom 14.09.2021
Kristian Klinck will Schutzkonzepte für öffentliche Räume schaffen
Kristian Klinck, Bundestagskandidat der SPD im Wahlkreis Plön-Neumünster, thematisiert das Thema Sicherheit im öffentlichen Raum. Bereits der kommunale Ordnungdienst in Neumünster wurde auf Initiative der SPD geschaffen. Heute besuchten der neue Oberbürgermeister Tobias Bergmann (SPD) und Kristian Klinck gemeinsam mit Thomas Wulff von der Gewerkschaft der Polizei das Bahnhofsumfeld.
„Jeder Mensch muss sich in der Öffentlichkeit sicher fühlen können“, sagt Kristian Klinck. „Deswegen schlage ich vor, Schutzkonzepte für öffentliche Räume zu schaffen, um dort die Sicherheit zu erhöhen. Dabei sollten Bund, Land und Kommunen zusammenwirken.“ Die Gleisanlagen beispielsweise gehören dem Bund, der auch durch die Bundespolizei am Bahnhof für Sicherheit sorgt. „Wir sollten aber auch die Stadt und die Landespolizei ins Boot holen“, so Klinck.
Thomas Wulff erläutert typische Einsatzlagen der Bundespolizei und formuliert Anforderungen an die Bahnhofsanlagen. „Ein durchgehender Funkempfang muss an jedem Punkt des Gebäudes sichergestellt sein“, fordert er. Auch die Energieversorgung der Diensträume entspreche nicht mehr dem Stand der Technik. Hier möchte sich Kristian Klinck im Bundestag für Veränderungen einsetzen. „Die Beamtinnen und Beamten brauchen gute Einsatzbedingungen“, sagt er.
Tobias Bergmann weist auf die geplante Sanierung des Bahnhofsvorplatzes hin. „Durch bauliche Veränderungen, bessere Beleuchtung und mehr Präsenz des kommunalen Ordnungsdienstes im Bahnhofsumfeld kann die Stadt Neumünster zur Sicherheit beitragen.“ Die Stadt Neumünster sei bereit, ihre Expertise in ein Schutzkonzept einzubringen. Dies könne beispielsweise im Rat für Kriminalprävention geschehen. „Alle Beteiligten sollten sich an einen Tisch setzen“, meint auch Kristian Klinck dazu.
Einigkeit besteht auch darin, dass Sicherheitsmaßnahmen von niedrigschwelligen sozialen Angeboten begleitet werden müssen. „Soziale Arbeit kann helfen, Problemlagen vor Ort zu lösen“, regt Tobias Bergmann an. Und auch das Thema Innenstadtwache möchte Kristian Klinck gern wieder aufgreifen. „Japan hat mit Innenstadtwachen ebenso gute Erfahrungen gemacht wie die Polizei in Berlin am Alexanderplatz“, sagt Kristian Klinck.