Ohne Transport und Mobilität wären unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Leben gar nicht möglich. Dafür, dass Güter weitgehend reibungslos bewegt werden, sorgt unsere Logistikbranche. Der Interessenverband der Branche ist der UV Logistik Schleswig-Holstein im Industriegebiet Süd in Neumünster. Der UVL ist das Sprachrohr von ca. 500 Logistikunternehmen mit ca. 10.000 Mitarbeitern. Am Montag habe ich den Verband besucht und mit Geschäftsführer Dr. Thomas Rackow gesprochen.
In der Logistikbranche wird eine gute und harte Arbeit geleistet. Die Arbeitszeiten der Fahrerinnen und Fahrer sind lang. Ebenso ist ein funktionierendes Backoffice wichtig und die Geschäftsführer müssen ein großes unternehmerisches Geschick beweisen, um sich am Markt zu behaupten, auch angesichts einer schwierigen Konkurrenzsituation im europäischen Vergleich. All das verdient Respekt.
Die Logistikbranche wird sich in den nächsten Jahren verändern. Bereits jetzt tauchen LKW auf den Straßen auf, die mit Gas oder Wasserstoff betrieben werden. Es wird intensiv über eine bessere Verzahnung mit dem Verkehrsträger Schiene nachgedacht. Alle großen Wirtschaftsmächte der Welt werden sich in Richtung Klimaschutz bewegen. Deutschland wird da keine Ausnahme machen.
Doch es ist wichtig, diesen Wandel gemeinsam mit der Logistikbranche zu gestalten. Nicht alle politischen Maßnahmen der letzten Monate sind gut kommuniziert worden. Wir brauchen viel mehr Dialog zwischen der Politik und der Logistik.
Die Politik erhöht derzeit die LKW-Maut und den CO2-Preis. Das bedeutet: Sofern Fahrzeuge nicht mit klimafreundlichen Technologien angetrieben werden, wird der Transport teurer. Aus meiner Sicht haben wir Politikerinnen und Politiker damit eine Verpflichtung: Wir sollten die Branche stärker dabei unterstützen, auf klimafreundliche Technologien umzusteigen.
Ein Teil der zusätzlichen Einnahmen könnte beispielsweise über das Förderprogramm zur Anschaffung von Wasserstoff-LKW an die Branche zurückfließen. Ebenso wichtig ist der Ausbau von Knotenpunkten für den kombinierten Verkehr, in denen Güter vom LKW auf die Bahn umgeladen werden. Ein solcher Knotenpunkt befindet sich in Neumünster und sein Ausbau ist für die Logistikbranche von großer Bedeutung.
Es gibt viel zu tun – packen wir es an! Ich werde mit der Logistikbranche im Gespräch bleiben und freue mich auf den weiteren Austausch.