Es ist an der Zeit: Wir brauchen einen Veteranentag in Deutschland.

Unsere Veteraninnen und Veteranen haben viel für Deutschland geleistet. Sie verdienen unsere Anerkennung und unseren Respekt.

Ein Veteranentag wäre eine gute Gelegenheit, um den Veteraninnen und Veteranen für ihren treuen Dienst zu danken. Es ist eine gute Nachricht, dass Verteidigungsminister Boris Pistorius offen für einen solchen Tag ist. In einer Parlamentsarmee sollte die Initiative zu einem solchen Tag aus dem Parlament kommen, so Boris Pistorius.

Diese positive Stellungnahme sehen mein Kollege Johannes Arlt und ich als Aufforderung. Wir setzen uns für einen Veteranentag in Deutschland ein. Ein solcher Tag wird dazu beitragen, das gesellschaftliche Bewusstsein für einsatzbeschädigte Soldatinnen und Soldaten und deren Familien zu schärfen. Der Veteranentag sollte unter der Beteiligung von Verbänden, Institutionen und Veteranen anderer Blaulichtorganisationen organisiert werden.

Die Situation derjenigen Veteranen, die im Einsatz an Körper und Seele verwundet worden sind, verdient besondere Beachtung. Sie haben die bestmögliche Unterstützung, Behandlung und Fürsorge verdient. Hier gibt es noch viel zu tun. Wir arbeiten daran!

Organisationen wie der Verband Deutscher Einsatzveteranen, der Deutsche Bundeswehrverband und der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr fordern seit langem einen Veteranentag. Als SPD-Abgeordnete im Verteidigungsausschuss setzen wir uns für einen solchen Tag ein. Wir halten einen Veteranentag für ein erstes wichtiges Zeichen der Wertschätzung und für den möglichen Beginn einer neuen Veteranenpolitik.

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Johannes Arlt, mit der Veteranen-Community und der Zivilgesellschaft an der Gestaltung eines solchen Tages mitzuwirken und sage unseren Veteraninnen und Veteranen: Danke für euren Dienst!