Ob Hochwasser, Waldbrand, Erdbeben oder Pandemie: Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist mit ihren rund 85.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zur Stelle, wenn Hilfe vonnöten ist. Bei meinen Besuchen bei den THW-Ortsverbänden Preetz und Neumünster in unserer Heimat konnte ich mir ein gutes Bild vom herausragenden Engagement und dem sehr guten Ausbildungsstand der Helferinnen und Helfer machen.
Doch die Unterbringung der bundesweit 668 Ortsverbände lässt vielerorts zu wünschen übrig. Marode Unterkünfte und improvisierte Fahrzeugunterstände werden dem großen Engagement der Helferinnen und Helfer, aber auch den Anforderungen der Unterbringung von neu beschafften Fahrzeugen und Spezialgerät nicht gerecht.
Deswegen hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages im Mai 2022 ein umfangreiches THW-Neubauprogramm auf den Weg gebracht. Dafür stellt der Bundestag 300 Millionen Euro zur Verfügung. Vor wenigen Tagen wurden nun die Mittel für das erste Los von 30 Bauaufträgen bewilligt und Preetz ist dabei. Bis zu 18,5 Millionen Euro sollen in den Neubau fließen, der am Dänenkamp in Preetz errichtet werden soll.
Ich freue mich sehr darüber. Die alte Unterkunft im Handelsweg ist nicht mehr zeitgemäß. Die neue Unterkunft stärkt den Bevölkerungsschutz, zeigt die Wertschätzung des Bundes für die Helferinnen und Helfer und wird eine städtebauliche Aufwertung mit sich bringen.
Seit der Bundestagswahl ist es mehrfach gelungen, Investitionen und Fördermittel für unseren Wahlkreis einzuwerben. Die größte Einzelinvestition sind dabei die angekündigten 320 Millionen Euro in das DB-Ausbesserungswerk Neumünster. Erneut fließt nun eine hohe Bundesförderung in unseren Wahlkreis, diesmal nach Preetz. Das ist gut für unsere regionale Wirtschaft. Ich freue mich, dass ich dazu beitragen konnte, diese Mittel einzuwerben, und wünsche dem THW-Ortsverband Preetz stets viel Glück.