Lange hat es gedauert, doch nun ist es soweit: Die im vergangenen Sommer an die Ukraine abgegebenen Panzerhaubitzen 2000 wurden nachbestellt. Mit dem Hersteller KMW wurde dazu ein Rahmenvertrag abgeschlossen.
Ich halte das für überfällig. Wir können nicht immer nur abgeben und nichts nachbeschaffen. Daher ist es gut, dass der Auftrag nun erteilt wurde. Auch der Auftrag für die Nachbeschaffung der abgegebenen LEOPARD 2 muss schnell erteilt werden. Noch besser wäre es, erst zu bestellen und dann nach und nach Systeme abzugeben. Wir müssen uns in Richtung einer Vollausstattung mit gepanzerten Landsystemen für die Bundeswehr bewegen.
Der Rahmenvertrag sieht einen Festbeauftragungsanteil von zehn Panzerhaubitzen sowie drei Optionen auf je sechs weitere Haubitzen vor. Das liegt daran, dass ursprünglich zehn Haubitzen abgegeben wurden. Mittlerweile wurden aber vier weitere Haubitzen abgegeben. Deswegen muss die erste Option schnell gezogen werden. Auf Initiative der SPD wird das in einer der nächsten Sitzungen des Verteidigungsausschusses erfolgen. Das ist auch richtig so.
Bei neu bestellten Landsystemen beträgt die Lieferzeit zwei bis drei Jahre. Deswegen ist es wichtig, schnell zu bestellen. Auch die Produktionskette sollten wir uns mit dem Blick auf Möglichkeiten der Beschleunigung noch einmal ansehen.
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat es bei der Industrie erreicht, dass die Industrie schon vor Vertragsabschluss mit der Produktion begonnen hat. So sind die neuen Systeme schneller bei der Bundeswehr. Das begrüße ich ausdrücklich. Ich werde mich weiter für eine Vollausstattung der Bundeswehr und für Beschleunigungen im Beschaffungswesen einsetzen.