Corona und der Einzelhandel: Besuch in der Holsten-Galerie in Neumünster

Der Einzelhandel in unserem Wahlkreis hatte es schon vor Corona nicht leicht, unter anderem durch den Aufschwung des Online-Handels. Und dann kam noch die Pandemie dazu. Da Einzelhandel persönliche Kontakte mit sich bringt, sind die Geschäfte von den Maßnahmen zum Infektionsschutz besonders betroffen.

Trotzdem gelingt es dem Einzelhandel weiterhin, die Geschäfte größtenteils offenzuhalten, Menschen mit wichtigen Gütern zu versorgen und einen Großteil der Arbeitsplätze zu erhalten. Das ist eine große Kraftanstrengung, die hohe Anerkennung verdient. Und: Auch für Gewerbetreibende kommt das Geld nicht aus dem Bankautomaten. Für uns Konsumentinnen und Konsumenten ist ein Geschäft eine Gelegenheit, um einzukaufen. Für die Wirtschaftstreibenden und Beschäftigten im Einzelhandel ist es der Arbeitsplatz, der die eigene wirtschaftliche Existenz sichert. Das müssen wir immer bedenken.

Deswegen müssen wir bei den Corona-Maßnahmen klug vorgehen. Einerseits ist eine effektive Bekämpfung der Pandemie wichtig, damit die Menschen sicher und unbeschwert einkaufen können. Andererseits benötigen wir bei den Maßnahmen das nötige Augenmaß, damit die betroffenen Wirtschaftszweige ihre wichtige Funktion weiter erfüllen können.

Um darüber zu sprechen, habe ich gemeinsam mit der Lantagsabgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber die Holsten-Galerie in Neumünster besucht. Sie ist mit ca. 22.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ein Ankerpunkt des Einzelhandels in Neumünster. In normalen Zeiten besuchen etwa 20.000 Besucher pro Tag die Galerie. Center-Manager Christian Langsdorff hat uns gezeigt, wie die Schutzmaßnahmen gegen Corona in der Holsten-Galerie umgesetzt werden. Besonders hervorzuheben ist, dass das Center Flächen für ein Impfzentrum der Stadt Neumünster zur Verfügung stellt. Das ist eine sehr wertvolle Unterstützung. Andersherum helfen die Mieteinnahmen für die Impfstelle dem Center angesichts der unvermeidbaren Einnahmeverluste.

Im Gespräch mit dem Geschäftsführer des Media-Markts Neumünster, Stefan Christensen, haben wir weitere Erkenntnisse gewonnen. Wir haben die Bedeutung der Impfung herausgestellt. Die Impfung ermöglicht in diesem Winter mehr wirtschaftliches und gesellschaftliches Leben als dies im letzten Winter der Fall war. Einzelne Zugangsregeln für Geschäfte kann man durchaus kritisch diskutieren.

Politik ist nur so gut wie die Informationen, die sie von den Bürgerinnen und Bürgern bekommt. Die Hoffnung lautet, dass nach der derzeit eintreffenden Welle an Ansteckungen mit der neuen Omikron-Variante zukünftige Krankheitswellen milder ausfallen. Aber dies ist noch nicht sicher und in jedem Fall müssen wir auf der Hut sein und aufeinander achten. Wir werden mit dem Einzelhandel im Gespräch bleiben und die Gesprächsergebnisse in die politische Diskussion tragen.