Gestern habe ich meinen Antrittsbesuch bei Bürgermeister Lars Winter in Plön gemacht. Die Stadt Plön ist nicht nur ein bedeutendes historisches und kulturelles Zentrum. Sie ist auch ein wichtiger zentraler Ort für das Umland. Lars Winter und die Ratsversammlung kümmern sich mit großem Engagement um die Stadtentwicklung.
Plön ist sehr geschickt im Einwerben von Investitionen und Fördermitteln. Wichtige Projekte der Stadtentwicklung sind der Neubau eines Laborgebäudes am Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie (ca. 11 Mio. EUR), die geplante Erweiterung des Klärwerks (ca. 10 Mio. EUR) sowie die Neugestaltung des Nordufers des Plöner Sees gegenüber der „Fegetasche“. Die Stadt Plön hat auf der Grundlage eines Ortsentwicklungskonzepts oftmals fertige Planungen in der Schublade, die für Förderprojekte genutzt werden können. Das ist vorausschauend.
Mit Sorge blickt Bürgermeister Lars Winter auf die Lärmbelastung an der B76. Dabei handelt es sich um eine sehr leistungsfähige Verkehrsverbindung, die die Stadt aber auch zerschneidet. Der Autoverkehr hat nach meinem Eindruck in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Aber das Auto wird eben auch benötigt, etwa für den Weg zur Arbeit. Die Stadt hat Vorschläge zur Verkehrsberuhigung und zum Lärmschutz gemacht. Das finde ich gut und werde dazu im Sinne der Stadt Gespräche führen.
Die Frage des bezahlbaren Wohnraums ist in Plön ebenso wichtig wie nahezu überall im Wahlkreis. Die Stadt möchte das Gelände an der Gartenstraße neu entwickeln. Wir brauchen Wohnraum für alle Nutzergruppen. Das wird noch ein hartes Stück gemeinsamer Arbeit in unserer Heimat.
Ich werde die Städte und Gemeinden in unserem Wahlkreis immer unterstützen und freue mich auf weitere Besuche in Plön!