Gespräch mit Frank Hornschu, Regionsgeschäftsführer des DGB

Ein Schwerpunkt meiner Arbeit für den Wahlkreis wird die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften sein. Hierzu habe ich ein Gespräch mit dem Regionsgeschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbunds für die Kiel-Region, Frank Hornschu, geführt. Frank Hornschu ist Schornsteinfegermeister. Seit 1992 ist er Gewerkschaftssekretär.

Der Arbeitsmarkt im Wahlkreis Plön-Neumünster ist sehr vielseitig. Unter anderem die Industrie, der Handel und die Logistik, der öffentlichen Dienst, die Pflege, das Handwerk, die Gastronomie und der Tourismus sind hier vertreten.

Bezogen auf die Ziele der gemeinsamen Arbeit sind Frank und ich uns einig:

  • Erhalt und Ausbau der industriellen Kerne als Zentren der Produktivitätssteigerung und Wertschöpfung,
  • Verbesserung der Tarifbindung und Steigerung der verfügbaren Einkommen,
  • Erhalt der Bahn als einheitliches Unternehmen von großer Bedeutung für unsere Region.

Diese Ziele können nur durch eine gemeinsame Kraftanstrengung der Unternehmen, der Gewerkschaften und Betriebsräte sowie der Politik vor Ort erreicht werden. Dafür möchte ich mich einsetzen und dazu mit den Arbeitnehmervertretern zusammenarbeiten. Daher hat Frank mich in einem ersten Schritt über die Struktur der Gewerkschaften vor Ort informiert. In Neumünster wirkt die Tradition einer Industriestadt noch nach. Dort sind unter anderem ver.di, die IG Metall, die IG Bau, die EVG und die GdP mit Gewerkschaftern vor Ort vertreten. Auch der Dachverband DGB hat unlängst einen Stadtverband gegründet. Mit allen werde ich das Gespräch suchen.

Im Kreis Plön gibt es derzeit sehr wenig Gewerkschaftsorganisationen. Das müssen wir ändern.

Ich werde die Gewerkschaften immer unterstützen. Ohne sie kann ich mir keinen nachhaltigen Fortschritt in der Arbeitswelt vorstellen.