Seit Jahren ist die Wiedereinrichtung der Eisenbahnlinie von Kiel nach Schönberg in Planung, jedoch tut sich seit Sommer letztem Jahres nichts mehr. Dies möchte ich ändern. Die Inbetriebnahme der lokalen Eisenbahn ist der nächste Schritt für die Entwicklung Region. Sie ist eine klimafreundliche Alternative zum Auto und reduziert den Autoverkehr. Die Eisenbahn ist ein zukunftsfähiges Transportmittel.
Ich habe den Bahnhof Schönberg besucht und dort über das Thema gesprochen. Peter Kokocinski, seit 2017 Bürgemeister der Stadt Schönberg, unterstützt mich bei dem Vorhaben: „Die Reaktivierung der Hein-Schönberg-Bahnstrecke wird die Attraktivität von Schönberg als Wohn-, Arbeits- und Urlaubsort weiter steigern und das Umland vom Verkehr entlasten. Eine verbindliche Zusage zur Fertigstellung bis 2024 ist hierbei für Kommunen und Gewerbe für darauf aufbauende Planungen essentiell. Es ist von der Landesregierung schnellstmöglich dafür Sorge zu tragen, dass die Planfeststellungsbehörde die vorliegenden fertigen Unterlagen prüft und alle durch das Ministerium beeinflussbaren Faktoren, die dieses verhindern könnten, beseitigt werden.“
Aus meiner Sicht sollte die Reaktivierung der Strecke schnell kommen. Der Bund muss gerade in Zeiten der Klimakrise viel mehr Geld in solche Projekte stecken. Viele Menschen auf den örtlichen Straßen sind Touristen. Man muss ihnen umweltfreundliche Alternativen bieten, und die Möglichkeit, bequem mit der Bahn anzureisen, ist dann eine gute Option.
Von der historischen Bedeutung der Strecke berichtet der Eisenbahner im Ruhestand und Gewerkschaftsvertreter Horst Wegener: „Bereits vor dem Ersten Weltkrieg existierte diese Bahnstrecke. Kurz nach Kriegsbeginn wurde sie ausgebaut, da sich hier in der Nähe die Marine befand. Nach vielen Jahren wurde der Bahnhof Schönberg im Jahre 2008 endgültig geschlossen.“ Nun habe sich die Verwaltung zu sehr auf große Bahnstrecken fokussiert, sagt er, und unterstützt daher auch das Vorhaben, die Bahnlinie wieder in Betrieb zu nehmen.