Besuch bei der digitalen Modellkommune Kirchbarkau

Kirchbarkau ist digitale Modellkommune. Dabei ist es der Gemeinde besonders wichtig, dass die Menschen in ihrem Alltag von der Digitalisierung profitieren.

Bürgermeister Frank Jedicke und sein Gemeinderat haben einen klaren Plan: Zuerst soll geklärt werden, welches die Ziele der Dorfentwicklung sind. Erst anschließend wird entschieden, ob ein neues Wohngebiet ausgewiesen oder der Innenbereich verdichtet wird. Beraten wird die Gemeinde dabei von der Lübecker Agentur EWS Group.

Heute stellten vier Träger ihre Projekte vor: Dabei ging es um Carsharing, Co-Working-Spaces, digitale Wege zur Energieeinsparung und um genossenschaftliches Wohnen. Alle diese Themen sind wichtig. Besonders interessant fand ich die Möglichkeit des Klimaschutzes durch intelligente Straßenbeleuchtung.

Und es ist gut, dass die Gemeinde das Wohnungsproblem angeht. Wir müssen leider feststellen, dass bezahlbarer Wohnraum im Kreis Plön oftmals fehlt. Daran will ich arbeiten. Ich unterstütze die Gemeinde Kirchbarkau auf ihrem Weg in das digitale Zeitalter! Großartig war auch das tolle Catering der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbarkau und der Gemeindepfadfinder Kirchbarkau! Danke dafür 🙂